Right to Refuse to Kill

Sprache
Englisch

Das Programm der War Resisters' International's, Das Recht, das Töten zu verweigern, kombiniert einen weiten Bereich von Aktivitäten zur Unterstützung einzelner Kriegsdienstverweigerer als auch organisierter Gruppen und Bewegungen für Kriegsdienstverweigerung.

Unsere Hauptveröffentlichungen sind CO-Alerts (Alarmnachrichten, die verschickt warden, wann auch immer ein Kriegsdienstverweigerer verfolgt wird) und CO-Updates (ein zweimonatiger Blick auf Entwicklungen hinsichtlich Kriegsdienstverweigerung auf der ganzen Welt).

Wir pflegen den CO-Leitfaden – Ein Leitfaden zum Internationalen Menschenrechtssystem für Kriegsdienstverweigerer, der COs helfen kann, ihre eigenen Regierungen zu konfrontieren und sich vor Menschenrechtsverletzungen zu schützen.

Informationen darüber, wie Nationalstaaten Kriegsdienstverweigerer behandeln, können unter World Survey of Conscientious Objection and recruitment (Weltübersicht zu Kriegsdienstverweigerung und Rekrutierung) gefunden werden.

Weitere Informationen zu dem Programm findet Ihr hier.

Traduciamo la dichiarazione congiuntafatta da BEOC e WRI a sostegno del boicottaggio degli obiettori di coscienza greci al Comitato di esame di coscienza

Il Bureau Europeo per l’obiezione di coscienza e la War Resisters’ International sostengono il boicottaggio degli obiettori di coscienza greci al Comitato di esame di coscienza

Tamar Alon, Atalya Ben Abba and Tamar Ze'evi, tre giovani donne israeliane, rischiano di finire in prigione perché si rifiutano di collaborare con l’occupazione israeliana e si rifiutano di prestare il servizio militare nell'esercito israeliano.

Ognuno può fare qualcosa: veglie di fronte a stabilimenti di produzione delle armi e in altre località, eventi pubblici, filmati, sit-in davanti alle istituzioni, volantinaggi tra la popolazione.

Right to Refuse to Kill abonnieren